Margret Buerschaper

Stand: 25. März 2005                                                                                        ©    Alle Rechte bei Margret Buerschaper
 
 
geb.1937 in Wissen/Sieg, Lehrerin, inzwischen Pensionärin, verh. drei Kinder, vier Enkelkinder. Studium und über 40jähr. Dienstzeit in Vechta und Umgebung, lebe heute in Lutten, Gemeinde Goldenstedt. Magisterstudium Germanistik, kath. Theologie und Geschichte, Magisterarbeit „Das deutsche Kurzgedicht in der Tradition japanischer Gedichtformen Haiku, Senryu, Tanka und Renga“, Abschluss 1987. 
1988 Gründung der Deutschen Haiku- Gesellschaft (DHG), bis 2003 deren erste Vorsitzende.
25 eigene Buchveröffentlichungen, neben Lyrik und Kurzlyrik zwei Bibliographien, ein Japan-Reisebericht, ein Kinderbuch. Zahlreiche Buchherausgaben: u.a. Anthologien, Kinderbücher, Kalender, pocket print-Reihe im Verlag Graphikum Göttingen, Kettendichtungen, Sonderdrucke der DHG und 15 Jahrgänge der Vierteljahresschrift der DHG. Mitarbeit und Mitherausgaben zahlreicher Anthologien, Zeitschriften, Vor- und Nachworte, wissenschaftliche Essays u.a.
 
Sekundärliteratur:
 
1987  Günter Esser (Hamburg): Laudatio – günstige Zeugenaussage M.B. zum 50.
1993  Barbara Stroszer: Natur- und Haiku-Dichtung, dargestellt an ausgewählten Beispielen der Lyrikerin Margret Buerschaper  (Magisterarbeit an der Univ. Gorze, Polen)
1997 Reiner Bonack (Magdeburg): Blüten – gebunden zum Strauß – M.B. zum 60.
Für die literarische Arbeit erhielt ich bisher  mehrere Auszeichnungen und Preise.

Seit meiner Pensionierung und der Entbindung von der Verantwortung für die DHG beschäftige ich mich vornehmlich mit der Gestaltung von Speckstein-Skulpturen und mit Malerei.
Ausstellungen mit Skulpturen:
 
März 2003 – Tuchmacherhaus Diepholz
März 2003 – Juweliergeschäft Müller, Vechta
April 2003 – Schaukasten des Creativ-Cafés in der Fußgängerpassage, Vechta
August 2003 – Peter Brackmann, Vechta – Künstler und Bastelbedarf
September 2003 – Restaurant Jansen, Vechta
März 2004 – Goldenstedter Kunst- und Handwerkermarkt
November 2004 – „der etwas andere Basar“, Halter bei Visbek
November 2004 – Vorweihnachtsmarkt Lutten
November 2004 – Kunst- und Handwerkermarkt, Goldenstedt
März 2005 – Kunst- und Handwerkermarkt, Goldenstedt
 
Malerei in Acryl, Tusche und Öl:
drei Gemeinschaftsausstellungen in Lohne
 
 
Die Worte gehen
ernste Wege – Fröhlichkeit
vom Wind ausgeborgt
 
für Annelie und Conrad 
                       
Unsichtbar der Weg -
doch auch unterm Schneetuch 
führt er uns zum Ziel
 
für Werner Völk
 
Die Weinbergschnecke
am Henkel des Steinguttopfes –
wie festgewachsen
 
für Anne
 
Alte Olive -
Baumwarzen geben dem Stamm
Runzelgesichter
 
für Hildegard
 
Einen Weg finden
der alle Sinne öffnet –
und Worte einspart
 
für Johannes und Angelika
 
Kurpark Hardegsen:
gesäumt von Balsaminen
der Bach – nur erahnt
 
für Werner Manheim
 
Das Tal erleuchtet –
die Burg angestrahlt –
es gibt keine Heimlichkeit
 
für Ingo 
 
Der Fächerahorn -
rotgold schimmert jedes Blatt
im Julivollmond
 
für Katharina
 
Plötzlich kommt Sturm auf – 
ein klagender Vogelschrei
verlässt das Wäldchen
 
für Julia
 
Ein Fahrradwinter -
bekümmert schaut der Enkel
seinen Schlitten an
 
für Alexander
 
Oben auf dem Deich –
unter drohenden Wolken –
ganz ruhig die Schafe
 
für Ingrid
 
Unterm Pflaumenbaum...
wars der Wind von gestern
oder ein Vogelschwarm?
 
für Reiner und Angelika
 
Der Sommer zaubert
Wolkenbilder – Sonnenflucht
überHausdächer...                                             
Abends leuchten Baumwipfel
und die Schwingen des Milans
        
 für Waltraud
 
Wolkengeschiebe -
hastende Schatten verfolgen
Sonnenflecken...
Sturm entreißt dem Mund das Wort-
atemlos – selbst die Seele
 
für Elisabeth
 
Acht Haiku-Kongresse...
Freude und Arbeit – ich träume
von deinem Lachen!
 
für Carola
 
Zusammenstehen –
die Zuversicht festhalten
 mit Strahlenankern
 
für alle, die mir 15 Jahre zur Seite standen
 
E-Mail: haiku-dhg@t-online.de