Horst Ludwig

Stand: 25. Oktober 2003                                                                        ©    Alle Rechte bei Horst Ludwig
 
Horst Ludwig ist Associate Professor of German am Gustavus Adolphus College in Minnesota, USA und arbeitet mit im Pegnesischen Blumenorden von 1644, in Haiku-Gesellschaften verschiedener Länder und in einigen literarischen und sprachwissenschaftlichen Vereinigungen.
    1981 veröffentlichte er Wind im Bambusspiel: Sechsunddreißig Haiku, das 1991 mit einer englischen Übersetzung von Nancy Hanson Nash neu aufgelegt wurde. 1993 erhielt er den Robert-L.-Kahn-Preis für den besten von einem Nordamerikaner auf deutsch verfaßten lyrischen Text. Seine deutschen und englischen Texte in den traditionellen japanischen Gedichtformen sind in mehrere Zeitschriften aufgenommen worden; einige davon gewannen Preise und wurden auch anderweitig anerkannt und besprochen. Er widmet sich auch der Partnerdichtung japanischer Tradition, oft über Sprachgrenzen hinweg, und leitet Kasen in deutscher Sprache.
       
   
Und trunken vor Glück
zu unseren Töchterchen:
"Frohes neues Jahr!"
 
       
   
Schneeflocken tanzen
in der Klosterruine,
in singendem Wind
 
       
   
Etwas verhalten
geht die junge Witwe weg.
Walpurgisfeier.
 
       
   
Fronleichnamsaltar:
in den frischgeharkten Sand
die ersten Schritte.
 
       
       
   
karappo no / tampopo no kuki / soyogu asa
                                                Emiko Miyashita
Ein leerer Parkplatz.
Löwenzahnblüten schwingen
im Morgenwinde. 
                                                Dt. Fassung: H.L.
Unsre Domglocken klingen
harmonisch im Sonnenschein.
                                                Horst Ludwig
       
       
 
 
Zu helle Sonne.
Zwischen den Kosmos-Blüten
ein weißes Häubchen.
 
       
 
 
A breath of wind.
Leaves of grass bending
and trembling back.
Iga-Chô Bashô 2002 (1. Preis)
       
 
 
Concrete highrise.
From a barred window way up:
"Beautiful Saviour."
 
www.asahi.com/english/haiku/030616.html
 
 
       
       
 
 
Some summer evenings
the Angelus bells still ring
from the rich city,
which the sea once swallowed up
many centuries ago.
 
"There is a feeling of ancient history 
and legend in this haunting sound of the 
Angelus bell, reminding us of Claude De-
bussy's La Cathedrale engloutie."
                                          James Kirkup
Supplementary Prize;
4th Hoshi to Mori Tanka Contest 2002
       
       
 
 
Spätsommermorgen.
Übers glänzende Wasser
schwingt sich ein Reiher.
                                         für Masaru Watanabe
Nyuusen, 6. Kusamakura-Wettbewerb 2001
       
 
 
Late summer evening -
Her hand shading the eyes
She looks across the lake
 
mdn.mainichi.co.jp/haiku/01/0110.html
 
       
 
 
Sonnenuntergang
am Großen Tor zum Westen
und Stoßverkehrslärm
                                            für Rudolf Thiem
       
 
 
A child in the door
watching the old man walk by
in the autumn rain.
 
Nyuusen, 7. Kusamakura-Wettbewerb 2002
 
       
 
 
Ins Gespräch über
die verstorbene Freundin
eine Sternschnuppe
 
       
 
 
Die lange Allee.
Bunte Bäume, leiser Wind,
ein schwarzer Vogel.
 
       
 
 
Lampe, Rechnerschirm; -
ein Mönch, das Fenster noch auf,
über einem Buch.
 
       
 
 
October moon.
My littlest daughter
checkmating me.
 
Honorable Mention
1st Reach Out International Haiku Contest
 
       
 
 
Outside the clinic
a crow, slow, stepping away
from some carrion.
 
Certificate of Excellence; Suruga-
Baika Literature Festival 2001
       
       
 
 
Stille Adventnacht.
Da wird jemand irgendwo
ganz herzlich begrüßt.
 
Silent Advent night.
Suddenly somewhere someone
is cordially welcomed.
                                                   Horst Ludwig
 
onder de brug een zwerver
stil in zijn kartonnen doos
 
(under the bridge a hobo
silent in his cardboard box)
                                                   Max Verhart
       
       
 
 
New Year's Eve sunset.
The old cat in the window
watching the traffic.
 
www.asahi.com/english/haiku/030212.html
 
Mail: ludwig@gac.edu
zurück