zurück zum Inhaltsverzeichnes


Haustiere

Prachtfinken

Sie werden zwischen 8 und 17cm groß. Es gibt etwa 130 Prachtfinken-Arten.

Die beliebtesten Prachtfinken sind: Zebrafink, Bandfink, Orangenbäckchen, Schmetterlingsfink, Binsenmadine, Ringelamadine, Maskenmadine, Reisfink, Spitzschwanzmadine, Gouldamadine, Japanisches Mövchen und Spitzschwanz-Bronzemännchen.


Orangebaeckchen

Regeln Prachtfinken sind zwar klein aber das heißt nicht das man sie in einem kleinem Käfig halten kann. Sie fühlen sich in einem großen Volier wohler. Mann sollte sie auch nicht alleine halten, da sie denm engen Körperkontakt lieben. Zu Streitigkeiten kommt es sehr selten.

Ernährung: Prachtfinken brauchen täglich Körnerfutter und frisches Trinkwasser. Mehrmals in der Grünfutter,Obst oder, Keimfutter. Außerdem benötigen sie regelmäßig Vogelgrit,zerkleinerte Eierschalen oder Kalkstein. Während der Brut müssen sie mit tierischem Eiweiß und vermehrt mit Grün- und Keimfutter gefüttert werden.

Info:Verschiedene Körnermischungen gibt es auch im Fachhandel zu kaufen.

Unterbringung: Prachtfinken sind zwar recht klein, aber sehr aktiv und deshalb brauchen sie einen Käfig mit ausreichend Flugraum. Für die Innenausstattung braucht man Sitzstangen, Trink- und Futtergefäße, ein Badehaus. Der Boden des Käfigs sollte mit Sand bedeckt sein. Je nach Bedarf sollte man für Schlafnester, Nistkästen und Nistmaterial sorgen.

Sauberkeit und Pflege: Der Käfig sollte regelmäßig gründlich gesäubert werden einschließlich Futter- und Trinkgefäße. Zur Reinigung sollte auf die Verwendung von Spül- Putz oder Desinfektionsmittel verzichtet werden.

Bildnachweis:
http://www.skzv.ch/
www.safari-afrika.de