Delfine sind kleine Wale,sie leben in fast allen Meeren der Welt und ein paar sogar in Flüssen. Sehr Intelligent wie sie sind,haben sie ungerfer seit Tausenden von Jahren, mindestens aber seit der griechischen Antike, die aufmerksamkeit der Menschen gewonnen. Keine Geschichte oder Sage, in der Delfine die Hauptrolle spielen, greift ein Delfin einen Menschen an. Im Gegenteil: Oft haben Delfine Fischern und Seglern dessen Schiff untergegangen war oder orientierungslosen Schwimmern geholfen. Ein paar geschichten behaupten sogar, dass Delfine ein übersinnliches Wahrnehmungsvernemen haben und auf telepatischen Weg die Gedanken und Stimmungen der Menschen verstehen können.Es stimmt diese einstellung ist ein wenig romantisch, aber zwischen Mensch und Delfin gibt es eine unbestreitbare Anziehungskraft, je mehr wir über sie in erfahrung bringen,je mehr faszinirt sie uns.
Der Schall ist für Delfine sehr wichtig da sie sich mit Schall verständigen weil sie unter Wasser nur sehr wenig sehen können. Delfine können viele geräusche produzieren wie: quieken, pfeifen, rülpsen, ächzen, knacken,rasseln und stöhnen. Ein paar Forscher haben sogar vermutet dass alle Laute gefühle ausdrücken. Kurze und laute geräusche,die oft von einem klappern mit dem Kiefer oder schlagenden Schwanz begleitet werden heißen dass der Delfin ärgerlich ist. Sanftes Glucksen bedeutet dass der Delfin Zufrieden ist. Bei Pfeiftönen handelt oft es sich um den Erkennungspfeifton also Sozusagen um den Namen des Delfins.
Dorothea
Bildnachweis:
Bild 1:
Bild 2: http://www.winti-guide.ch/