Home
Projekt
Animation
Shop
Mail
Impressum
Poetron 756518. Werk
Poetron 756506. Werk
Poetron 756507. Werk
Poetron 756517. Werk
Zeitraum

Miguel De Cervantes Saaverda

Don Quijote

Vorrede

Von dem glücklichen Erfolg, den der mannhafte Don Quijote bei dem erschrecklichen und nie erhörten Kampf mit den Windmühlen davontrug, nebst anderen Begebnissen, die eines ewigen Gedenkens würdig sind.

Indem bekamen sie dreißig oder vierzig Windmühlen zu Gesicht, wie sie in dieser Gegend sich finden; und sobald Don Quijote sie erblickte, sprach er zu seinem Knappen: " Jetzt leitet das Glück unsere Angelegenheiten besser, als wir es nur immer zu wünschen vermöchten; denn dort siehst Du, Freund Pansa, wie dreißig Riesen oder noch etliche mehr zum Vorschein kommen; mit denen denke ich einen Kampf zu fechten und ihnen allen das Leben zu nehmen. Mit ihrer Beute machen wir den Anfang, uns zu bereichern; denn das ist ein redlicher Krieg, und es geschieht Gott einen Dienst damit, so böses Gezücht vom Angesicht der Erde wegzufegen."



" Was für Riesen?" versetzte Sancho Pansa.

" Jene, die du dort siehst", antwortete sein Herr, " die mit den langen Armen, die bei manchen wohl an die zwei Meilen lang sind."

" Bedenket doch, Herr Ritter", entgegnete Sancho, " die dort sich zeigen, sind keine Riesen, sondern Windmühlen, und was Euch bei ihnen wie Arme vorkommt, das sind die Flügel, die, vom Winde umgetrieben, den Mühlstein in Bewegung setzen."

" Wohl ist`s ersichtlich" versetzte Don Quichote, " dass du in Sachen der Abenteuer nicht kundig bist; es sind Riesen, und wenn du Furcht hast, mach dich fort von hier und verrichte dein Gebet, während ich zu einem grimmen und ungleichen Kampf mit Ihnen schreite."

Und dies sagend, gab er seinem Gaul Rosinante die Sporen, ....