Zum Thema:
Auf den Spuren der Siemens- Martin- Technik in Dortmund
Bei schönem diffus- dunstigen Spätherbstlicht haben Uwe Niggemeier und ich
unsere Erfolgslatte ein weiteres Mal eingekerbt. Auf den letzten Spuren der
Siemens- Martin- Technik sind wir in Dortmund am Südostrand der Westfalenhütte
fündig geworden. Die wenn auch kurze, dafür aber 5-schiffige Konverterhalle
ist zwar ausgeräumt. Die charakteristischen Chargieröfen sind aber noch Zeugen
dieser Technik.
Auch weitere Details sind zum Spurenlesen geeignet. So etwa die Kreide-
Beschriftungen an den Stützenfüßen mit Rangierhinweisen. Die Gewichtsmarken
und Firmenembleme auf den abgestellten Torpedopfannenwagen. Schilder sowie
Rostmotive an den Filteranlagen.
Paar Fakten und Vermutungen
- Baujahr 1957, eine der jüngsten Anlagen mit dieser Technik. Im gleichen
Jahr hatte Krupp in Bochum bereits das erste LD- Stahlwerk gebaut
- Ersetzt wurden damit ein Thomas- Stahlwerk in der Nähe der Hochöfen
- Die Kräne tragen als Baudatum die Jahre 1962 bis 1964
- Die Kabinen der Chargierkräne hängen sehr tief unterhalb der Kranbahnen
und sind mit Seitwärtsausblick ausgestattet
- Anfang der 60er Jahre Investition in die südlich gelegenen Filteranlagen
- Nach einem Schild am Stützenfuß letzter Anstrich der Hallen im
Jahr 1974
- Stillegung demzufolge kurz danach - sehr spät nach unserem Dafürhalten
- Ersatz durch das LD- Stahlwerk in Hörde Ost?
-
Schöne Korrosionsmotive im Filtertrakt.
Sozialfotos natürlich auch. Anschließend ein kleiner Nachtlicht- Test im
Duisburger Innenhafen. Trotz kontrastreicher Beleuchtung kein Problem für die
Sony DSC-F707; man muss nur bei Weißabgleich und Streulicht etwas aufpassen.

Halle des
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Im
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Im
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Halle des
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Chargierkran im
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Stützenfuß 3 im
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Stützenfuß 4 im
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Beschilderung an einem Torpedopfannenwagen
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Achsen eines Torpedopfannenwagens
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Stüzenfuß 5 II
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Am
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Am
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Am
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Am
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Am
Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |

Siemens- Martin Stahlwerk der Westfalenhütte Dortmund |
|