Literaturhinweise

Zitate:
Petrarca: Dichtungen, Insel Verlag, Frankfurt a. M. 1980
Lao-tse: Tao-te-king, Reclam, Stuttgart 1979
Hermann Hesse: Siddharta, Suhrkamp Verlag Frankfurt a. M. 1969
Ovid: Metamorphosen, Heimeran Verlag, München 1980
Barbaro: T. Wittkower, Architektur, dtv, München 1983
Amun: Hatschepsut, Weltbild Verlag, Augsburg 1990
Rode: Wörlitz, VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1987
Paracelsus: Sämtliche Werke, B. Aschner, Jena 1932
Palladio: R. Wittkower, Architektur, dtv, München 1972
Vergil: Georgica, Heimeran Verlag, München 1972
Homer: Homerische Hymnen, Artemis Verlag, München 1989



KOPIERRECHTE ©

Foto Startseite: Barbara Grundmann - Brörken
Foto "Thron für einen Mikado": Harald R. Brörken
Foto "Flosz zur Erfahrung der Oberfläche": Thomas Weinstock, Kreis Soest
Foto "Kahn für die Nacht mit Feuer": Harald R. Brörken
Foto 1 "Tempel des Morgens und des Abends": Thomas Weinstock, Kreis Soest
Foto 2 "Tempel des Morgens und des Abends": Sabine Schlieckmann
Foto "Nach dem Lande Punt": Harald R. Brörken
Foto "Gongpavillon im Heckenlabyrinth" Harald R. Brörken
Foto "Urbs in Rure": Harald R. Brörken
Foto "Situm est in me": Harald R. Brörken
Zeichnungen "Tempel zum japanischen Baum": Harald R. Brörken
Zeichnung "Phoibos Apollon sprachs": Harald R. Brörken
Entwurf "Da war alles Meer - und dem Meere fehlten die Ufer": Harald R. Brörken
Foto "Larve, Fauni, ...": Harald R. Brörken
Text Einleitung: Jörg Schlieckmann
Text "Tempel zum japanischen Baum": Roland Götz
Text Presse: Anne Sträter
Seitengestaltung: Harald R. Brörken, H.-G. Grundmann